YTONG Bauchemie
Ytong Dünnbettmörtel
Zur optimalen Verbindung der Ytong Gasbetonsteine wird ein qualitativ hochwertiger Dünnbettmörtel benötigt. Die Bezeichnung kommt daher, weil der Mörtel, mit dem die Ytong Gasbetonsteine verbunden werden, nur wenige Millimeter dick aufgetragen wird. In vielen Fällen wird der Ytong Dünnbettmörtel nur in einer Stärke von etwa 1,0 Millimeter aufgetragen. Diese dünne Schicht erleichtert die Arbeit enorm. Es besteht kaum noch die Gefahr, dass die Porenbetonsteine durch Verschiebungen im Mörtel eine unterschiedliche Höhe aufweisen. Der Dünnbettmörtel für die Verarbeitung mit Ytong Gasbetonsteinen wird speziell für Bauelemente aus Porenbeton hergestellt. Daher entsteht auch eine solch feste und dauerhafte Verbindung.
Ytong Füllmörtel
Auf jeder Baustelle wird sehr viel mit Gasbetonsteinen von Ytong gearbeitet. Umgangssprachlich werden die Porenbetonsteine auch gerne als Yton Steine bezeichnet. Insbesondere an den größeren Mauerblöcken befinden sich zur einfacheren Verarbeitung Handgriffe an den Ytong Steinen. Die dadurch entstehenden Hohlräume in den Wänden werden hinterher mit Füllmörtel für Porenbeton verfüllt. Mit diesem Mörtel können auch Unebenheiten an den Wänden aus Gasbeton ausgeglichen werden. Der Füllmörtel von Ytong ist sehr flexibel und lässt sich leicht verarbeiten. Zudem trocknet er zügig aus. Bei Bedarf lässt er sich hinterher auch abschleifen.
PORENBETON PREIS KONFIGURATOR
KOSTENLOSE & UNVERBINDLICHE ANGEBOTSERSTELLUNG
Garantiert innerhalb von 1 Stunde ab Anfragestellung !
-
+Anwendung - Bitte Anklicken
Ytong Silka ist ein Mörtel für extra dünne Fugen. Er eignet sich für Fugen in einer Stärke von 0,5 bis 3,0 Millimeter. Aufgrund dieser sehr dünnen Fugen werden weder die Wärmedämmung noch die Schalldämmung des Gebäudes negativ beeinflusst. Die vollständige Aushärtung ist nach etwa 28 Tagen erreicht. Dann erreicht dieser Ytong Dünnbettmörtel eine Belastbarkeit von bis zu 10 N/mm².
Ytong Silka Winter ist ein Dünnbettmörtel für Porenbeton, der auch im Winter bei Temperaturen von bis zu minus sechs Grad Celsius verarbeitet werden kann. Bei der Anwendung werden Wasser und Brennspiritus benötigt. Die vollständige Aushärtung dauert ebenfalls etwa 28 Tage. Die Belastbarkeit ist vergleichbar mit der von den anderen Mörteln.
Ytong Füllmörtel ist dünnflüssig und sehr geschmeidig. Mit diesem Mörtel können Grifföffnungen, Risse und Unebenheiten im Porenbeton behoben werden. Er zeichnet sich insbesondere durch seine gute Wärmedämmung aus.
-
+Eigenschaften - Bitte Anklicken
Sowohl der Ytong Dünnbettmörtel als auch der Ytong Füllmörtel zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Der Mörtel ist explizit für die Verarbeitung von Baustoffen aus Porenbeton entwickelt und hergestellt worden. Zudem wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass er sich leicht verarbeiten lässt.
-
+Technische Angaben - Bitte Anklicken
Der Ytong Mörtel erfüllt viele verschiedene bauphysikalische Ansprüche. Neben der hohen Belastbarkeit bietet dieser Mörtel für Gasbetonsteine von Ytong auch hohe Wärmedämmwerte. Auch das ist ein wesentlicher Aspekt bei einer Baumaßnahme. Das Gleiche gilt auch für die Anforderungen an den Brandschutz. Besonders interessant sind auch die Daten zur Anwendung. Um den gesamten Inhalt eines typischen 25 kg Sacks anzurühren, werden nur etwa 6,5 Liter Wasser benötigt. Etwa 13 Kilogramm Mörtel reichen aus, um einen Kubikmeter Ytong Steine zu verarbeiten. Nach dem Anmischen kann sowohl der Dünnbettmörtel als auch der Füllmörtel in einer Zeit von zwei bis vier Stunden verarbeitet werden.
Technische Daten der Mörtel
Mörtel für dünne Fugen Ytong-Silka Mörtel für dünne Fugen Ytong-Silka Winter Druckfestigkeit M10 – 10 N/mm2 M10 – 10 N/mm2 Wärmeleitkoeffizientt λ10,dry ≤ 0,66 W/(mK) ≤ 0,54 W/(mK) Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ 15/35 5/20 Körnung 0–1,2 mm 0–0,8 mm Mindesttemperatur der Arbeiten 5°C -6°C Mindesttemperatur während Bindung Nie dotyczy –12°C Verarbeitbarkeitszeit ab Zeitpunkt des Mischens mit Wasser 2–4 h 1,5 h Wasserverbrauch ok. 6,5 l/Sack ok. 6,3 l Wasser, im Verhältnis von 9:1 mit technischem Spiritus vermischt Ergiebigkeit 13,3 kg/m3 – ohne Füllung senkrechter Fugen 13,3 kg/m3 – ohne Füllung senkrechter Fugen 17,7 kg/m3 – mit Füllung senkrechter Fugen 17,7 kg/m3 – mit Füllung senkrechter Fugen Brandverhalten Klasse A1 Klasse A1 Verpackung Sacke 25 kg Sacke 25 kg Lagerung bis 12 Monatge 12 Monatge Produktnormen PN-EN 998-2:2012 PN-EN 998-2:2012 -
+Verbrauch - Bitte Anklicken
Der Verbrauch an Ytong Mörtel ist sehr gering. Je nach Größe der Ytong Gasbetonsteine liegt der Verbrauch an Dünnbettmörtel zwischen etwa 0,8 und 6,4 Kilogramm pro Quadratmeter Wandfläche. Aufgrund dieses geringen Verbrauchs lassen sich hohe Kosten bei dem Bauvorhaben einsparen.
Verbrauch des Mörtels für dünne Fugen Ytong-Silka, Ytong-Silka Winter
Dicke [mm] Verbrauch des Mörtels [kg/m2] Verbrauch des Mörtels [kg/Palette] Mauer aus Ytong-Steinen ohne Füllung senkrechter Fugen (Nut-Feder-Profil) 480 6,4 18,4 365 4,9 18,6 300 4,9 19,2 240 3,2 18,4 200 2,7 17,9 175 2,3 17,9 150 2,0 19,2 115 1,5 19,1 Mauer aus Ytong-Steinen mit Füllung senkrechter Fugen 100 1,8 25,5 75 1,3 25,5 50 0,9 22,1
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin mit uns!
Wählen Sie eine Termin aus, an dem Sie unser Fachberater zurückrufen soll.
Wählen Sie eine Termin aus, für die persönliche Videokonferenz Beratung mit unserem Fachberater.
{{selectedDayText}}
Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt für das Gespräch.
Mitteleuropaische Zeit (UTC+1:00)
Telefonberatung
Videoberatung
Datenschutz
Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
** Unsere Fachberater benötigen Ihre Telefonnummer für Rückfragen zu Ihrem Projekt. Es ist oftmals einfacher und vor allem schneller, eine Rückfrage telefonisch zu stellen, als per E-Mail zu formulieren.